Mounjaro®: Welche Dosis wirkt am besten?

Alles zu Anfangs- und Erhaltungsdosis, Dos und Don’ts bei der Dosierung von Mounjaro®

Die Dosis macht das Gift, heißt es in der Medizin. Gemeint ist damit, dass jedes Medikament gefährlich werden kann, wenn die Dosierung nicht stimmt. Für Abnehmedikamente wie Mounjaro® gilt dies genauso. Insbesondere, da bei diesen Medikamenten die Dosis über einen längeren Zeitraum langsam auf die sogenannte Erhaltungsdosis gesteigert wird. Wie Mounjaro® richtig dosiert wird und was zu tun ist, wenn Du das Medikament einmal falsch angewendet hast, erfährst Du hier.

Medikament bestellen
Das Wichtigste in Kürze
  • Die Anfangsdosis beträgt bei Mounjaro® üblicherweise 2,5 mg pro Woche; sie kann alle 4 Wochen um 2,5 mg bis zur maximalen Erhaltungsdosis von 15 mg gesteigert werden.
  • Eine höhere Dosis erzielte in Studien zwar eine stärkere Wirkung, die Dosis muss jedoch immer den individuellen Voraussetzungen und Zielen angepasst werden.
  • Änderungen der Dosis sollten daher ausschließlich in Rücksprache mit der Ärztin / dem Arzt erfolgen.

Was ist Mounjaro®

Mounjaro® ist ein Mittel zur Gewichtsreduktion, das in der Wirkung vergleichbar ist mit anderen Mitteln wie Saxenda® oder Wegovy®. Jedoch basiert Mounjaro® auf einem anderen Wirkstoff. Während Saxenda® oder Wegovy® den Wirkstoff Semaglutid enthalten, ist in Mounjaro® Tirzepatid enthalten. Im Gegensatz zu Semaglutid setzt Tirzepatid an zwei Rezeptoren (GLP-1 und GIP; Semaglutid nur an GLP-1) an und besitzt  eine höhere Wirksamkeit sowohl bei der Gewichtsreduzierung als auch bei der Senkung des Blutzuckerspiegels.

Von 2,5 mg bis 15 mg – welche Dosierungen gibt es?

Mounjaro® gibt es standardmäßig in 6 verschiedenen Dosierungen: 2,5 mg, 5 mg, 7,5 mg, 10 mg, 12,5 mg und 15 mg. Die Dosis wird einmal wöchentlich unter die Haut gespritzt. Begonnen wird immer mit der niedrigsten Dosis, 2,5 mg. Wird diese gut vertragen, kann die Dosierung in Absprache mit der Ärztin / dem Arzt alle 4 Wochen um weitere 2,5 mg gesteigert werden. Bei 15 mg ist jedoch die absolute Maximaldosis erreicht. Diese kann nicht weiter gesteigert werden. Die am besten verträgliche und wirksame höchste Dosierung ist jedoch für jede Person unterschiedlich und kann auch weniger als 15 mg betragen. Dies hängt von individuellen Faktoren wie Nebenwirkungen oder Vorerkrankungen ab. Ist die für eine Person geeignete höchste Dosierung erreicht, spricht man auch von der Erhaltungsdosis, also der Dosis, die dann über einen längeren Zeitraum angewendet werden kann, um die gewünschte Gewichtsreduktion zu erreichen.

Welche Dosis wirkt am besten?

Es gibt Studien, die nahelegen, dass eine höhere Dosierung von Mounjaro hilft, das gewünschte Gewichtsziel schnell zu erreichen. Bedenken sollte man jedoch, dass eine höhere Dosis auch mit einem höheren Risiko für Nebenwirkungen einhergeht. Grundsätzlich sollte bei der Dosierung von Medikamenten sehr umsichtig vorgegangen werden.

Um die Wirkung unterschiedlicher Dosierungen von Mounjaro® zu testen wurde eine sogenannte Doppelblindstudie durchgeführt, d. h. es gab zwei Gruppen, von denen eine Gruppe das Medikament, die andere ein wirkungsloses Scheinmedikament (Placebo) erhält. Die Probandinnen und Probanden wissen jedoch nicht, zu welcher Gruppe sie gehören.

In dieser Studie3 wurden 2.539 Testpersonen über 72 Wochen mit unterschiedlichen Erhaltungsdosierungen therapiert. Das Ergebnis: Im Durchschnitt verloren die Testpersonen mehr an Körpergewicht, je höher die Erhaltungsdosis war. In Abhängigkeit von der Dosis konnten die Testpersonen ihr Gewicht um folgende Prozentsätze reduzieren:

  • Personen mit 5 mg Dosis verloren durchschnittlich 15 % Körpergewicht
  • Personen mit 10 mg Dosis verloren durchschnittlich 19,5 % Körpergewicht
  • Personen mit 15 mg Dosis verloren durchschnittlich 20,9 % Körpergewicht
  • Personen, die das Placebo erhielten, verloren lediglich 3,1 % Körpergewicht

Je nach individuellen Voraussetzungen, Vorerkrankungen, Verträglichkeit und Risikofaktoren für schwere Nebenwirkungen ist es unbedingt erforderlich, dass die Dosierung in ärztlicher Absprache festgelegt und keinesfalls eigenmächtig angepasst wird.

Anwendung und Anwendungsfehler

Die Anwendung von Mounjaro® ist einfach. Die entsprechende Dosierung befindet sich als fertige Injektionslösung in einem sogenannten Fertigpen (Spritzen für die einfache Selbstinjektion, bei Mounjaro® “KwikPen” genannt). Mit diesem spritzt man den Wirkstoff einmal wöchentlich unter die Haut (subkutan). Hinsichtlich Dos und Don’ts gilt es dabei zu beachten:

  • DO: Die Injektion solltest Du immer am selben Wochentag, idealerweise zum selben Zeitpunkt, vornehmen.
  • DO: Es wird empfohlen, das Medikament dauerhaft anzuwenden, da nach  es nach Absetzen des Medikaments wieder zu einer Gewichtszunahme kommen kann. Inbesondere wenn keine anderen anderen Änderungen im Lebensstil vorgenommen werden, die helfen, die Kalorienzufuhr zu reduzieren. In einer Studie4, wurde nach 36 Wochen Behandlung mit Tirzepatid eine Gruppe weiterbehandelt und bei der anderen das Mittel abgesetzt und durch ein Placebo ersetzt. Das Ergebnis: Personen, die das Placebo erhielten, nahmen innerhalb von 16 Wochen durchschnittlich wieder 14 Prozent ihres Ursprungsgewichtes zu, während die weiterhin behandelte Gruppe durchschnittlich weitere 5,5 Prozent Gesamtgewicht abnahm.
  • DON´T: Hast Du die Injektion einmal vergessen, solltest Du keinesfalls die Dosis „nachholen“, indem Du eine doppelte Dosis spritzt. Dies kann zu schweren Nebenwirkungen wie einem niedrigen Blutzucker mit Schwächeanfällen, Verwirrtheit und Herzrasen führen. Bis zu vier Tage nach dem Tag, an dem die Dosis vergessen wurde, kannst Du die Injektion einfach an einem der folgenden Tage nachholen. Ist der Tag, an dem die Dosis vergessen wurde, 5 oder mehr Tage her, solltest Du die Dosis einfach auslassen und die nächste Dosis wieder am regulären Wochentag spritzen.

Dosierung bei Vorerkrankungen

Patientinnen und Patienten mit Vorerkrankungen sollten ganz besonders auf die richtige Dosierung achten. Denn es besteht – je nach Art und Schwere der Vorerkrankung – das Risiko, dass die Sicherheit und Wirksamkeit des Mittels durch die Erkrankung beeinträchtigt wird.

  • Menschen mit Überempfindlichkeiten, Allergien, insbesondere gegen den Wirkstoff Tirzepatid, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Schilddrüsenproblemen, bestimmten Magen-Darm-Erkrankungen oder Nierenerkrankungen, insbesondere schwerer Niereninsuffizienz, sollten das Medikament nur unter engmaschiger ärztlicher Beobachtung anwenden.

  • Für ältere Menschen (ab 75 Jahren) liegen keine ausreichenden Studienergebnisse vor. Das Medikament wird daher für diese Altergruppe nicht empfohlen. Grundsätzlich kann man sagen, dass mit zunehmendem Alter Erkrankungen auftreten, die dazu beitragen können, dass das Mittel weniger wirksam oder weniger verträglich ist.

Es ist daher sehr wichtig, dass Du mit Deinem Arzt / Deiner Ärztin immer und vor allem vor der Anwendung des Medikaments offen über Vorerkrankungen sprichst und Dich beraten lässt. Denn oft ist eine Anwendung dennoch möglich – mit einer auf Deine individuelle Situation angepassten Dosierung, die wirksam, aber dennoch sicher ist.

Zusammenfassung

Das auf dem Wirkstoff Tirzepatid basierende Medikament Mounjaro® ist in Dosierungen von 2,5 mg bis 15 mg erhältlich. Eine Behandlung beginnt üblicherweise mit 2,5 mg wöchentlich. Die Dosis kann bei Verträglichkeit und wenn keine Einschränkungen wie Vorerkrankungen vorliegen, alle 4 Wochen um weitere 2,5 mg bis zur Maximaldosis von 15 mg erhöht werden. Wichtig ist, dass das Medikament stets am selben Wochentag verabreicht wird. Je nach individueller Verträglichkeit und Erfolg in Lebensstiländerungen kann eine dauerhafte Anwendung in Betracht gezogen werden – wie eine Studie4 zeigte – das Absetzen des Medikaments meist eine erneute Gewichtszunahme bewirkt. Auch wenn Studien3 darauf hindeuten, dass Mounjaro® bei höherer Dosierung eine höhere Wirkung erzielt, sollte die Dosierung nur umsichtig gesteigert werden, da die individuell verträgliche und am besten wirksame Höchstdosierung variieren kann und eine höhere Dosis auch immer ein höheres Risiko für Nebenwirkungen birgt.. Vorerkrankungen, insbesondere Leber- und Nierenschädigungen können das Risiko für Nebenwirkungen erhöhen und sollten daher immer vorab mit der behandelnden Ärztin / dem behandelnden Arzt besprochen werden, um die bestmögliche Dosierung zu bestimmen.

Das könnte Dich auch interessieren
Häufige Fragen

Die Anfangsdosis sollte immer in Absprache mit der behandelnden Ärztin / dem behandelnden Arzt festgelegt werden, beträgt jedoch in der Regel 2,5 mg wöchentlich.

Ja, die Anfangsdosis von einmal wöchentlich 2,5 mg kann alle 4 Wochen auf die Maximaldosis von einmal wöchentlich 15 mg gesteigert werden. Welche Maximaldosis für Deine individuelle Situation am besten geeignet ist, solltest Du in einer ärztlichen Beratung klären.

Der in Mounjaro® enthaltene Wirkstoff Tirzepatid senkt den Blutzuckerspiegel, indem es die Insulinproduktion steigert und die Freisetzung von Glukagon (Gegenspieler des Insulins) senkt. Außerdem bewirkt das Medikament, dass sich der Magen langsamer entleert, was dazu führt, dass die Aufnahme von Glucose verlangsamt wird, was wiederum dazu führt, dass der Blutzuckerspiegel niedriger bleibt.

Erste Studien zeigen einen Zusammenhang zwischen Dosis und prozentualer Gewichtsreduktion. So verloren Testpersonen, die in einer Studie3 5 mg Mounjaro® erhielten, durchschnittlich 15 Prozent ihres Körpergewichtes, während es bei einer Dosis von 15 mg bereits 20,9 Prozent waren. Wichtig ist jedoch: Eine höhere Dosis ist nicht für jede Person geeignet. Die Dosierung sollte daher immer dem ärztlichen Rat folgen.

Auf keinen Fall sollte man zum „Ausgleich“ eine doppelte Dosis verabreichen.  An Tag 1 bis 4 nach der vergessenen Anwendung kann die Dosis an einem dieser Tage nachgeholt werden. Ab Tag 5 nach der vergessenen Einnahme sollte man die Dosis einfach auslassen und die nächste Dosis wieder am regulären Wochentag spritzen.  

Grundsätzlich beginnt eine Behandlung mit Mounjaro® immer mit einer niedrigen Dosis, die dann in ärztlicher Absprache erhöht werden kann. Inwiefern der BMI für die Dosierung berücksichtigt werden sollte, liegt im Ermessen des behandelnden Arztes / der behandelnden Ärztin.

Die Maximaldosis beträgt 15 mg einmal wöchentlich.

  1. Mounjaro. (2021). Mounjaro Injektionslösung. In Mounjaro Injektionslösung. https://ec.europa.eu/health/documents/community-register/2022/20220915156773/anx_156773_de.pdf
  2. Farzam, K., & Patel, P. (2024, February 20). Tirzepatide. StatPearls - NCBI Bookshelf. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK585056/
  3. Jastreboff, A. M., Aronne, L. J., Ahmad, N. N., Wharton, S., Connery, L., Alves, B., Kiyosue, A., Zhang, S., Liu, B., Bunck, M. C., & Stefanski, A. (2022). Tirzepatide once weekly for the treatment of obesity. New England Journal of Medicine/˜the œNew England Journal of Medicine, 387(3), 205–216. https://www.nejm.org/doi/10.1056/NEJMoa2206038
  4. Aronne, L. J., Sattar, N., Horn, D. B., Bays, H. E., Wharton, S., Lin, W., Ahmad, N. N., Zhang, S., Liao, R., Bunck, M. C., Jouravskaya, I., Murphy, M. A., Fretes, J. O., Coronel, M. J., Gutnisky, L. L., Frechtel, G. D., Gelersztein, E., Aizenberg, D., Maldonado, N., . . . Nardandrea, J. P. (2024). Continued treatment with tirzepatide for maintenance of weight reduction in adults with obesity. JAMA, 331(1), 38. https://doi.org/10.1001/jama.2023.24945
Jetzt bestellen